AN INFOSTÄNDEN INFORMIEREN

Samstag und Sonntag ab 12 Uhr

Diese Initiativen sind beim StraMu zu Gast

Ihr findet sie zwischen Ehrenhof und unterem Markt vor der Castell Bank.

Die Stände sind Samstag und Sonntag zwischen 12.00 und 19.00 Uhr besetzt.

Am Samstag

  • AK Menschen ohne Wohnung
  • Amnesty International
  • Caritas
  • Jugendbildungsstatte Unterfranken
  • Omas gegen rechts
  • Würzburger Büdnis für Zivilcourage und Ombudsrat
  • Würzburg solidarisch e.V.

Am Sonntag

  • AK Menschen ohne Wohnung
  • Amnesty International
  • Caritas Don Bosco
  • Stadtjugendring (Medienzirkus)
  • Würzburg solidarisch e.V.

Infos zu den Ständen & den Initiativen

  • AK Menschen ohne Wohnung: Zum Tag der wohnungslosen Menschen 2025 mit dem Motto „Politik in die Pflicht nehmen – Wohnungsnot beenden“ präsentiert sich unser Arbeitskreis. Mit einigen Aktionen wollen wir auf das Schicksal wohnungsloser Menschen in Würzburg aufmerksam machen. Dafür haben wir uns dem Thema „Was ist Würde?“ angenommen.
  • Amnesty International: Stände von Amnesty International erkennt ihr an der knallgelben Farbe – wir sind nicht zu übersehen! Wir als Stadtgruppe von Amnesty International wählen aktuelle Fälle aus, bei denen die Menschenrechte einzelner Personen oder auch ganzer Gruppen verletzt werden. Ihr könnt das lesen, eure Unterschrift setzen und damit erklärt ihr: Ich habe diese Menschenrechtsverletzung zur Kenntnis genommen und finde das nicht in Ordnung. Wir „bombardieren“ die Verantwortlichen dann mit höflichen Briefen von uns und euch und fordern sie darin auf, die Menschenrechte doch bitte zu achten.
  • Caritas: Da kann ja jeder kommen – Caritas öffnet Türen!
    am Caritas-Stand wird’s bunt: Kinder erwartet ein kreatives Mitmachprogramm rund um unsere rote Caritas-Tür! Ob Haare färben, Nägel lackieren oder lustige Verkleidungen – einfach vorbeikommen, mitmachen und entdecken, wie vielfältig die Caritas Würzburg ist!
  • Caritas Don Bosco
  • Stadtjugendring: Das Projekt Medienzirkus des Stadtjugendrings fördert Medienkompetenzen bei Kindern und Jugendlichen. Musik ist dabei ein essenzieller Teil und verändert sich stetig durch digitale Medien. An unserem Stand könnt ihr selbst aktiv werden und eure eigenen Beats mit Musikapps oder KI erstellen. Kommt mit uns auch gerne ins Gespräch über Spotify und Co., denn Streaming hat erheblichen Einfluss auf die Musikszene und -kultur.
  • Jugendbildungsstatte Unterfranken Als rassismuskritische Einrichtung bietet die Jugendbildungsstätte Unterfranken Fortbildungen, Workshops und Beratung in der Migrationsgesellschaft zu Themen von Zugehörigkeit, Macht, Diskriminierung und Demokratie. Wir unterstützen pädagogische Fachkräfte, Schulen und junge Menschen dabei, diskriminierungssensibel zu handeln und Vielfalt im Alltag zu gestalten.
  • Omas gegen Rechts:

    Die Würzburger Gruppe der Omas gegen Rechts wurde 2018 gegründet. Wir wollen den Rechtsextremismus bekämpfen, ebenso fundamentalistische religiöse Strömungen, stellen uns gegen Antisemitismus, Rassismus, Frauenfeindlichkeit, Ableismus, Queerfeindlichkeit bzw. jegliche Formen von Diskriminierung, möchten Toleranz und Gleichberechtigung fördern. Schutz und Stärkung der Demokratie sowie vorbehaltlose Respektierung des Grundgesetzes, der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, liegen uns am Herzen. Ebenso der Kampf für eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen. Wir führen verschiedene Aktionen in der Stadt in Form von Mahnwachen, Info-Ständen, öffentlichen Kaffeetreffs, Demonstrationen durch. Alle Mitstreiterinnen arbeiten ehrenamtlich. Wir erhalten keine Steuergelder. (Website)

  • Würzburger Büdnis für Zivilcourage und Ombudsrat
  • Würzburg solidarisch:

    Würzburg Solidarisch e.V. ist ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Zusammenschluss von solidarischen Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen im Raum Würzburg sowie Teil des bundesweiten Netzwerks We’ll Come United. Der Schwerpunkt liegt auf der Sichtbarmachung sowie dem Kampf gegen die Ungleichheits- und Diskriminierungsverhältnisse, welchen migrantisierte Menschen ausgesetzt sind. Sie treten für das bedingungslose Bleiberecht und die Bewegungsfreiheit aller Menschen ein. Ein aktueller Schwerpunkt der Arbeit ist die Initiative gegen die Bezahlkarte für Geflüchtete Menschen. Aufklärungsarbeit und ein solidarischer Bargeldtausch wird auf dem STRAMU 2025 vertreten sein. (Website)

Unsere Sponsoren

Stadt Würzburg Logo
Veranstalter
Sparda-Bank logo
Hauptsponsor