Das StraMu ist ein Festival für Strassenmusik & Strassenkunst in Würzburg. Es zählt zu den größten bühnenfreien Festivals in Europa.
Das StraMu ist in der Würzburger Innenstadt. Komm vom 12. bis 14. September 2025 vorbei!
Du hast noch mehr Fragen ? Dann schreib uns eine Nachricht.
Unsere Mitarbeiter:innen sind ja in der ganzen Stadt unterwegs und mit den gelben Mitarbeiter:innenshirts ganz leicht zu erkennen. Wenn ihr Fragen habt oder Hilfe benötigt, sprecht sie an.
Der Eintritt zum StraMu ist frei.
Alle Schauplätze sind barrierefrei zugänglich.
Du suchst nach barrierefreien WCs?
Zwischen Ehrenhof und unterem Markt findest Du eine.
Es gibt ab sofort rollstuhlgerechte Kabelbrücken, die Rollstuhlfahrern das Drüberfahren erleichtern.
An der Infobude könnt ihr mit EC-Karte/Handy zahlen.
Dort gibt es auch die „StraMu-Taler“. Das sind Plastikchips, die ihr wie den Künstlern wie Kleingeld in den Hut werfen könnt. Die Künstler tauschen es bei uns dann in „echtes“ Geld.
Das STRAMU ist kostenlos.
Ein Stück Festival zum Mitnehmen und zeigen.
Die Einnahmen aus dem Verkauf gehen direkt an den Förderverein STRAMU e.V.
Shirts und Bändchen gibt es an der Infobude.
Es gibt Festivalshirts und StraMu-Taschen.
Alle Merchandise Artikel gibt es an der Infobude.
Du willst kurzfristig beim StraMu auftreten?
Das ist am Freiufer möglich.
Das Freiufer ist an der Uferpromenade am Alten Kranen.
Du musst Dich am Samstag und Sonntag bis 10 Uhr morgens am Freiufer anmelden.
Wir können dir wahrscheinlich einen Termin geben.
Auftritte OHNE Anmeldung dort sind nicht möglich.
Wenn ihr etwas findet, das Euch nicht gehört, gebt es bitte an der Infobude ab. Wenn Ihr etwas verloren habt: Fragt bitte in der Infobude nach, dort sammeln wir Fundsachen, Was nach dem Festival übrig ist, geben wir im städtischen Fundbüro ab.
Das Stramu betreibt eigene Getränkestände am unteren und oberen Markt, am QR-Code, im Rathaus Ehrenhof, am Vierröhrenbrunnen und dem Kiliansplatz.
Alle Getränke, die ihr hier kauft, helfen uns direkt bei der Finanzierung des StraMu.
Die Preise:
Nach jedem Auftritt sammeln die Künstler:innen.
Wirf gern freiwillig Geld in den Hut (oder den Gitarrenkasten).
Die Künstler:innen verdienen nur das Geld im Hut.
Also: Gefällt’s dir gut? Wirf was in‘ Hut.
Die Infobude steht am Eingang von der Eichhornstraße.
Die Eichhornstraße ist neben dem Oberen Marktplatz.
Hier bekommst Du:
Wir helfen dir und beantworten deine Fragen zum STRAMU.
Zwischen Ehrenhof (Rathaus Innenhof) und unterem Markt findet ihr am Samstag und Sonntag Initiativen, die über ihre Arbeit informieren.
Man würde ja gern den Künstler noch ein paar Euro in den Hut legen – aber das Kleingeld ist alle.
An der Infobude könnt ihr einen beliebigen Betrag mit eurer EC-Karte abheben und bekommt dafür Chips mit einem Gegenwert von jeweils 1,-. Diese Chips werft ihr den Künstlern in den Hut und wir tauschen sie dann in echtes Geld.
Falls ihr zuviel getauscht habt, könnt ihr die restlichen Chips an der Infobude zurück tauschen. Bitte beachtet, dass die Chips NACH ENDE des StraMu verfallen.
An der infobude gibt es einfache Papierbändel (kostenlos), die ihr eurem Kind um’s Handgelenk machen könnt – nachdem ihr eure Handynummer draufgeschrieben habt. Kein großer Aufwand, der uns allen Schrecksekunden ersparen kann.
Viele Künstler:innen haben ein Programm für die ganze Familie. Die Auftritte der meisten Artisten, Jongleure, Clowns sind für Kinder geeignet. Wir haben das in der Programmübersicht auch gekennzeichnet.
Hör dir das STRAMU an.
Radio Rockcorner sendet einmal in der Woche Musik der StraMu-Künstler:innen.
Wann? Jeden Donnerstag von 19-21 Uhr
Du kaufst ein Getränk?
Dann bezahlst du Pfand und bekommst eine Pfandmarke.
Du kannst das Pfand an das StraMu spenden.
Wirf dafür die Pfandmarke einfach in die Boxen bei den Getränkeständen.
Du kannst am Samstag und Sonntag kurzfristig am Freiufer auftreten.
Du musst dich zum Freiufer anmelden.
Schau unter dem Menüpunkt: Freiufer.
Du darfst nicht einfach so auf dem StraMu auftreten.
Es gibt keine Genehmigung für Straßenmusik außerhalb vom Programm.
Eine Kneipe in Würzburg heißt Standard.
Das Standard befindet sich in der Nähe von der Haltestelle Juliuspromenade.
Im Standard treffen sich am Freitag und Samstag Mitarbeiter:innen und Musiker:innen.
Ab 22:00 Uhr sind im Standard Konzerte mit StraMu-Künstler:innen.
Welche Künstler:innen auftreten entscheidet sich kurzfristig.
Das StraMu findet in der Regel am letzten Ferienwochenende der Sommerferien in Bayern statt. Der Termin für 2026 ist also der 11. – 13.9.2026
Das StraMu beginnt am Freitag um 15.00 Uhr (auf etwas weniger Plätzen als am Samstag & Sonntag). Samstag und Sonntag beginnt das Programm um 12.00 Uhr.
Abends endet das Programm um 22.00 Uhr (am Freitag und Samstag am unteren und oben Markt, dem Kiliansplatz und dem Ehrenhof erst um 22.30), am Sonntag an einigen Plätzen schon etwas früher.